Radler
BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON.
DIESE INHALTE WERDEN ‚WIE BESEHEN‘ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder seinen Partnern.
Lübzer Natur Radler
Genießen Sie diesen Lübzer Natur Radler. Es wird Ihnen eine erfrischende Mischung aus Bier und Zitrone geboten. Sie erhalten 24 x 0,5 Liter des Bier – Mischgetränkes in Dosen mit dem markanten Lübzer Aufdruck. Der Alkoholgehalt beträgt nur 2,5 % Vol. Die Abmessungen des Kartons mit den 24 Bierdosen betragen 16,2 x 16,2 x 31,2 cm bei einem Gesamtgewicht von 12,6 Kilogramm. Diese fruchtige Mischung ist naturtrüb und hat einen besonders hohen Fruchtanteil an Zitrone. Der Bier-Mix besteht zu 50% aus Lübzer Bier und 50% aus Zitronenlimonade. Dank des geringen Alkoholgehaltes können Sie das erfrischende leckere Getränk auch zum Durst löschen nehmen. Es ist völlig frei von künstlichen Süßungsmitteln und Konservierungsstoffen. Das naturtrübe köstliche Getränk wurde in Deutschland in der Mecklenburgischen Brauerei Lübz GmbH in dem Ort Lübz produziert. Die ideale Temperatur für einen optimalen Genuss liegt bei 6 bis 8 Grad Celsius. Probieren Sie den fruchtigen Geschmack aus. Bestimmt wird er auch Ihnen munden.
Astra Kiezmische Bier-Mischgetränk
Ihnen werden hiermit 24 Dosen mit je 0,33 Liter des erfrischenden Astra Kiezmische Bier-Mischgetränk geboten. Es wurde in Deutschland in der Stadt Hamburg produziert. Das köstliche Misch – Getränk besteht zu 50% aus Bier und 50% aus Zitronenlimonade. Es wurde für den tollen köstlichen Geschmack mit Aromen versehen, mit Zucker, Süßungsmitteln und für die lange Haltbarkeit mit Antioxidationsmitteln. Der Alkoholgehalt des leckeren Getränks liegt bei 2,5 % Vol. Am besten kühlen Sie das Bier – Mixgetränk vor dem Genuss auf eine Temperatur von 6 bis 8 Grad. Das ist die ideale Trinktemperatur für einen optimalen Genuss. Diese prickelnde Biermischung wurde aus dem leckeren Astra Bier und der fruchtigen trüben Zitronenlimonade im Hamburger Kiez mit Herz & Anker hergestellt. Es ist eine Radler – Mischung nach St. Pauli – Art. Wie jeder Radler enthält diese Mischung Gerste. Die gesamten Verpackungs – Abmessungen der 24 Dosen betragen 40,5 x 27,1 x 11,5 cm bei einem Gewicht von 8,28 Kilogramm. Da dieses Getränk Alkohol enthält denken Sie daran, dass der Verbraucher das Mindestalter von 18 Jahren erreicht haben muss. Die Zutaten des leckeren Erfrischungsgetränkes sind neben Bier noch Zitronenlimonade mit den Inhaltsstoffen Wasser, Zucker, Kohlensäure, Zitronensaftkonzentrat, Orangensaftkonzentrat, natürliches Citrusaroma, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, sowie des Stabilisator Johannisbrotkernmehl. Genießen Sie das Astra Getränk aus dem Norden Deutschlands. Bereits seit 1897 wird das Astra Bier mit viel Liebe in der Metropole Hamburg gebraut.
Beck’s Radler Biermischgetränk
Sie erhalten 24 Flaschen Beck’s Radler Biermischgetränk mit je 0,33 Liter. Es sind Mehrwegflaschen für eine umweltschonende Wiederverwendung. Das erfrischende Bier – Mixgetränk Radler wird Ihnen garantiert munden. Gerade in der heißen Jahreszeit ist so ein erfrischendes Radler sehr wohltuend. Das leckere Mischgetränk enthält 2,5 % Vol. Es schmeckt angenehm hopfig, nach einer frischen Prise von Limonen und leicht süßlich. Es erwartet Sie ein perfekt abgerundeter erfrischender Geschmack. Da ein Radler Alkohol enthält, darf es erst ab einem Alter von 18 Jahren genossen werden. Die Abmessungen des Bierkastens mit den 24 Flaschen betragen 40,2 x 30,2 x 27 cm bei einem Gewicht von 17,34 Kilogramm. Diese Biermischung besteht zu 50% aus Bier und 50% aus einem Erfrischungsgetränk mit Lemon-Geschmack. Es enthält die Zutaten 50 % Bier (Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen), 50 % Erfrischungsgetränk (Wasser, Glukose-Fruktose-Sirup – Weizen), Zucker, Kohlensäure, Säuerungsmittel Citronensäure, natürliches Citrusaroma, Säureregulator Trinatriumcitrat, Antioxidationsmittel Ascorbinsäure, Farbstoffe kupferhaltige Komplexe der Chlorophylline und Chinolingelb. Für ein optimales Geschmackserlebnis sollten Sie das Radler am besten eiskalt genießen. Der Hersteller Beck’s befindet sich in Deutschland in Bremen. Dieses vollmundigen Bier bietet bereits seit 1873 einen vollmundigen Geschmack und ist international beliebt. Dieser angenehm spritzige süßliche Geschmack wird bestimmt auch Sie begeistern. Die pure Frische mit der angenehm hopfigen Note wird nach deutschem Reinheitsgebot gebraut. Als Verschluss für die Radler – Flaschen wurden Kronkorken verwendet. Dieses fruchtige Getränk enthält 0,01 Gramm Fett (gesättigte Fettsäuren), 4,8 g Kohlenhydrate – davon 3,8 Gramm Zucker, 0,19 Gramm Eiweiß und 0,015 g Salz. Das klassische naturtrübe und unfiltrierte Pils ist weniger bitter als die meisten anderen Biersorten. Es ist eher samtig – erfrischend. Damit sich die natürliche Trübung vor dem Genuss gut in der Flasche verteilt, sollte die Bierflasche vor dem Öffnen kurz auf den Kopf gestellt werden. Lassen Sie es sich schmecken.
Veltins Radler
Mit dem Veltins Radler erwartet Sie ein spritziges Geschmackserlebnis mit einem deutlichen Limetten – Geschmack. Sie erhalten 24 Einwegdosen mit einem Inhalt von je 0,5 Liter. Dieses Radler – Bier wird nur mit besonders weichem Brauwasser produziert, wodurch das geschmacklich ausgewogene Bier – Pilsner Brauart – so perfekt gelingt. Ein frisches Veltins wird aus weichem Quellwasser aus den 7 hauseigenen Quellen hergestellt. Außerdem wird zum Brauen ausschließlich hochwertige zweizeilige Braugerste aus traditionsreichen Anbaugebieten verwendet. Gemäß dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 wird dann die Gerste in der Mälzerei ihrer qualitätsvollen Bestimmung zugeführt. Das frische Veltins Radler wird mit hochwertigem deutschem Aroma- und Bitterhopfen aus eigenem Vertragsanbau gebraut. Dadurch entwickelt sich dieses ganz spezifische Aroma mit dem typischen fein-herben Geschmack. Der Alkoholgehalt des köstlichen Veltins Radler beträgt 2,4 % Vol. Sie sollten es am besten bei einer Temperatur von 6 bis 8 Grad Celsius genießen. Der Sitz des Herstellers befindet sich in 59872 Meschede – Grevenstein in Deutschland. Die Zutaten sind Bier (Wasser, Gerstenmalz, Hopfen), Wasser, Zucker, Kohlensäure, Säuerungsmittel Citronensäure, sowie natürliches Zitronenaroma mit anderen natürlichen Aromen. Die gelungene Biermischung besteht zu 50% aus Veltins Pilsner und 50% aus Zitronenlimonade. Sie erkennen die Bierdosen von Veltins bereits an dem innovativen Dosen – Design mit der erhabenen Prägung. Das wohlschmeckende Getränk ist von unverwechselbarer Frische und milder Würze. Sie schmecken den spritzigen Limettengeschmack deutlich heraus. Da das köstliche Getränk auch Alkohol enthält, sollten nur Personen ab 18 Jahren diesen Biermix trinken. Das Radler ist völlig fettfrei, der Kohlehydratgehalt beträgt 5,8 Gramm mit einem Zucker-Anteil von 5,1 Gramm. Die gesamte Abmessungen der 24 Dosen mit Pappkarton beträgt 40,9 x 27,4 x 16,9 cm bei einem Gewicht von 12,83 Kilogramm.
Beck´s Lemon Brew
Das Beck´s Lemon Brew Natur Radler verwöhnt Sie mit einem köstlich spritzigen Geschmacks-Erlebnis. Sie erhalten 24 Dosen mit je 0,5 Liter Natur Radler – Alster. Es enthält 2,4 % Vol. Alkohol, weshalb es nur von Personen ab 18 Jahren getrunken werden sollte. Das Radler besteht zu 50% aus Bier und 50% aus Limonade. Die genauen Zutaten sind 50 % Bier (Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen); 50 % gebraute Limonade (Wasser, Fermentat aus: Zucker, Wasser) Zitronensaftkonzentrat (entspricht 2,7% Saft); Zucker, Gärungskohlensäure, Zitronensaftkonzentrat (entspricht 1,6% Saft), Zitronenextrakt (0,2%), sowie Stabilisator Johannisbrotkernmehl. Beck´s Lemon Brew ist das erste natürliche Radler, das nicht nur das Pils-Bier braut, sondern auch die Zitronen-Limonade. Dadurch erleben Sie diesen außerordentlich frischen und natürlichen Geschmack. Dabei kommt das Radler komplett ohne künstliche Aromen und Zusatzstoffe aus. Genießen Sie die natürliche Süße und den spritzig frischen Geschmack. Die Produktabmessungen der 24 Dosen mit Karton betragen 40,5 x 27 x 17 cm bei einem Gewicht von 12,65 Kilogramm. Die Dosen sind mit Pfand für eine bessere Schonung unserer Umwelt. Sie sollten das leckere Getränk möglichst kühl genießen. Der Hersteller ist Anheuser-Busch InBev Deutschland GmbH & Co. KG in Bremen – in Deutschland.
Radler
Als Radler bezeichnet man ein Bier-Mischgetränk. Es besteht aus Bier und Limonade. In Nordwestdeutschland wird der Radler auch als Alster oder Alsterwasser bezeichnet. In der Schweiz hingegen und im französisch-sprachigen Raum spricht man von Panache. Nach der Änderung des Biersteuergesetzes im Jahre 1993 darf Radler in Deutschland fertig gemischt in Flaschen oder Getränkedosen verkauft werden. Dabei fällt für den Limonaden-Anteil ebenfalls eine Biersteuer an. Es gibt verschiedene Varianten der Biermischung. Die hier vorgestellten köstlichen Mixgetränke sind ausschließlich aus Bier und Limonade. Gerade in der heißen Sommerzeit erfreuen die Radler sich großer Beliebtheit. Vor allem sollten sie gut gekühlt sein für das perfekte Geschmackserlebnis. Der Vorteil vom Radler ist, dass es sehr erfrischend schmeckt und nicht so einen hohen Alkoholgehalt wie ein reines Bier hat. Das Verhältnis von Bier und Zitronen-Limonade ist meistens 50% zu 50% oder auch 60% zu 40%. In Österreich verwendet man statt der Zitronen-Limonade auch gerne Kräuter-Limonade (Almdudler). In einigen Regionen Deutschlands wird unterschieden zwischen dem süßen Radler mit Limonade und dem sauren Radler mit Wasser. Manche Wagemutigen mixen das Bier auch mit Orangen-Limonade oder Cola (Diesel). Der Begriff Radler stammt wahrscheinlich aus dem 20. Jahrhundert. Da entstand das Bier für die Radfahrer mit weniger Alkohol. Gerade für die Radsportler war es vorteilhafter, nicht so viel Alkohol zu sich zu nehmen. Dadurch kamen sie auf die Idee mit der Mischung. Aber bereits im 19. Jahrhundert wurden Bier – Mischgetränke an britische Truppen ausgeschenkt. Es gibt verschiedene Geschichten, woher der Begriff Radler stammt. Eine Geschichte berichtet, dass das Radler von einem Mann namens Franz Xaver Kugler um 1922 herum erfunden wurde. Kugler war ein Streckenarbeiter bei der Eisenbahn in der Nähe von Deisenhofen (München). Da er und seine Kollegen ständig vom Durst geplagt wurden, erkannte Kugler darin eine Marktlücke. Er kündigte seinen Job bei der Bahn und verkaufte stattdessen Bier an die Bahnarbeiter. In den Zwanziger Jahren gründete er die – Kugleralm – und verstand es mit verschiedenen Ideen immer wieder Kunden anzulocken. Als das Fahrrad fahren immer mehr in Mode kam und auch bei den Kunden von Franz Xaver beliebter wurde, ließ er einen Radweg durch den Wald bis zu seiner Kugleralm anlegen. Die Idee wurde eine Erfolgsgeschichte. Es kamen so viele Radler aus München zu seiner Kugleralm, dass er darauf gar nicht vorbereitet war. Aber dank seines Erfindergeistes versetzte er einfach das noch vorhandene Bier mit Zitronenlimonade. Von der Limonade hatte er im Gegensatz zu Bier noch tausende Flaschen zu stehen. Er präsentierte sein neues Mischgetränk als Radlermaß. Ob die Geschichte so der Wahrheit entspricht ist aber nicht mehr genau nachzuvollziehen. Wenn ein Radler richtig gut schmecken soll, dann kommt es auf das ideale Mischungsverhältnis an. Bei einem guten Radler sollte zuerst das Bier in ein Glas eingefüllt werden und dann die Zitronenlimonade. Dabei eignet sich ein Radler für alle, denen Bier zu herb schmeckt oder die nicht so viel Alkohol zu sich nehmen möchten. In vielen Gaststätten wird zuerst die Limonade in das Glas gefüllt und dann mit Bier aufgefüllt. Somit bildet sich weniger Schaum und das Füllen geht schneller. Eine perfekte Durchmischung funktioniert allerdings in der anderen Reihenfolge. Nur wenn zuerst das Bier eingefüllt wird und danach die süße Limonade, vermischt es sich vollständig. In der anderen Reihenfolge verbleibt das Bier aufgrund seiner geringeren Dichte oben im Glas. Die richtige Reihenfolge erfordert allerdings ein wenig Geduld. Gerade in Gaststätten nehmen sich die Kellner oftmals nicht die Zeit oder haben auch nicht genügend Zeit. Das traditionelle perfekte Mischungsverhältnis für Radler liegt bei 50% Bier zu 50% Limonade, wie auch bei den hier vorgestellten Radlern. Früher wurden die Radler allerdings mit herbem dunklen Bier hergestellt. Heute bestehen viele Radler auch aus dem Mischungsverhältnis 60% Bier und 40% Limonade. Probieren Sie doch einmal das für Sie optimale Mischungsverhältnis aus. Vielleicht ist die Mischung je nach Bedarf auch unterschiedlich. Nach einer sportlichen Betätigung bevorzugen Sie vielleicht weniger Alkohol und bei einer Feierlichkeit oder einem Grillabend greifen Sie lieber zu der 60 zu 40 Prozent – Mischung.
Interessieren Sie sich mehr für das Thema Gösser Radler? Dann klicken Sie hier. Finden Sie den Beitrag Mönchshof Radler interessant, können Sie sich hier weiter informieren. Werfen Sie auch gern einen Blick auf unseren neuesten Beitrag Krombacher Radler, den Sie hier finden.
Hier geht’s wieder nach oben zum Anfang von Radler